Das Heckengäu ist eine von Menschenhand und Schafsmaul gestaltete Kulturlandschaft. Fleißige Hände haben hier seit Jahrhunderten Steine von den Äckern gelesen und entlang der Grundstücksgrenzen abgelagert. So entstanden die Lesesteinriegel, auf denen sich Hecken gebildet haben.
Die endlosen Hecken sind bis heute optischer Blickfang und prägen das Landschaftsbild. Sie waren auch Namensgeber für das Heckengäu und schufen die kleingliedrige Kulturlandschaft, die eine äußerst artenreiche Flora und Fauna hervorgebracht hat.
Das Aktionsgebiet erstreckt sich über die folgenden 21 Kommunen:
Althengstett, Bad Liebenzell (OT Möttlingen, OT Monakam, OT Unterhaugstett), Bondorf, Deckenpfronn, Eberdingen, Egenhausen, Friolzheim, Gechingen, Haiterbach, Jettingen, Mönsheim, Mötzingen, Nagold, Neuhausen, Ostelsheim, Simmozheim, Tiefenbronn, Weissach, Wiernsheim, Wildberg und Wimsheim.