Regionalbudget Projekte
Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Klein- und Kleinstprojekte informieren, die der Vorstand bewilligt hat.
Diese werden gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.

Multimediaausstattung für das Eberdinger Sommertheater
Nach den abgeschlossenen Umbauarbeiten und Aufnahme der ersten Stücke in der „Nussschale“, wurde festgestellt, dass weitere technische Ausstattungen notwendig sind bzw. die vorhandene Ausstattung nicht den Anforderungen eines modernen Kulturbetriebes gewachsen ist. Die Fördergegenstände können zusätzlich auch im Rahmen des Sommertheaters eingesetzt werden.
Drohne zur Kitzrettung
Um das Absuchen von Feldern nach Rehkitzen vor der Mahd leichter, schneller und erfolgreicher zu gestalten, kann die Kreisjägervereinigung Calw nun mit einer Drohne und eingebauter Wärmebildkamera die Felder gezielt abfliegen und die Kitze vor dem Mähtod retten. Die Suche findet als Kooperation zwischen dem Jägerverband Calw und den jeweiligen örtlichen Landwirten statt und ist für Landwirte und Revierpächter kostenfrei. Bei der Suche werden auch Daten für die Wildforschungsstelle Baden-Württemberg erfasst.
Mobiler Ofen für den Gechinger Musikverein
Der Musikverein Gechingen kann mit diesem Ofen die BürgerInnen von Gechingen und umliegenden Ortschaften bei den Festen und Veranstaltungen mit Zwiebelkuchen und Pizza verköstigen. Durch den mitgeförderten Anhänger ist der Ofen überall einsetzbar. Bei Bedarf kann der Ofen auch an Andere ausgeliehen werden.
Milchautomat Serres
Der Rohmilchautomat ist der einzige seiner Art in den umliegenden Dörfern und schließt somit eine Lücke in der lokalen Nahversorgung. Er ist ein Anlaufpunkt für Menschen von Jung bis Alt und führt nicht nur Kindern nahe, wo die Milch herkommt.
Ein Kinderspiel - Matschtisch mit Wasserpumpe für Ottenbronn
Im Althengstetter Ortsteil Ottenbronn soll ein Spielplatz durch einen Matschtisch mit Wasserpumpe, Sitzmöglichkeit und Sonnensegel aufgewertet werden. Vor allem für die Kinder aus dem Neubaugebiet soll so die Attraktivität des Spielplatzes erhöht werden.
Waldsofas für Wiernsheim, Pinache, Serres und Iptingen
Entlang von bestehenden Wanderwegen rund um Wiernsheim sollen vier Waldsofas / Himmelsliegen installiert werden, um Spaziergängern und Wanderern einen Rastplatz anzubieten. Die Standorte sind so gewählt, dass die Rastsuchenden einen tollen Ausblick von den Waldsofas aus genießen können. Die Liegen werden aus heimischen Hölzern gefertigt.
Mötzinger Umsonstladen 2.0
Mithilfe eines Schaukastens soll ein Umsonstladen in Mötzingen installiert werden. Hier werden Fotos von Dingen ausgehangen, die verschenkt werden. Interessierte können sich dann an eine extra dafür eingerichtete E-Mail-Adresse wenden und die Dinge beim bisherigen Besitzer abholen. Mit Flyern und Plakaten soll für diesen Umsonst-Schaukasten geworben werden.
Grundausstattung Produktionsstätte - Gründung einer Ölmanufaktur
Die Antragssteller möchten eine Ölmanufaktur gründen. Hierfür wird eine Ölpresse benötigt, in der sie aus dem selbst angebauten Lein qualitativ hochwertiges Leinöl produzieren können. Zusätzliche möchten sie eine Nussmusmaschine anschaffen, um aus heimischen Nüssen frisches Nussmus zu gewinnen. In den Fördergegenständen sind weitere zur Grundausstattung gehörende Gerätschaften enthalten.