Regionalbudget Projekte

Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Klein- und Kleinstprojekte informieren, die der Vorstand bewilligt hat.

Diese werden gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.

Auf dieser Karte finden Sie die aktuellen Klein- und Kleinstprojekte im Heckengäu aus den Jahren 2023 und 2024.

Die Projekte aus dem Jahr 2024 und 2025 enthalten keine Bundesmittel.

Kartenansicht mit Vollbild.

  

 


 

OASE - ein Dach über dem Kopf

Die Elterninitiative OASE stellte fest, dass es im Dorf an Treff- und Unterstellmöglichkeiten für junge Menschen mangelt, die sich gerne informell treffen möchten. Um dem Bedarf gerecht zu werden, wurde eine überdachte Sitzmöglichkeit geschaffen, die sowohl Wetterschutz bietet als auch weniger einsehbar ist, ohne abgelegene und potenziell gefährliche Standorte zu schaffen. Mit dem Konzept „Schutzhütte OASE“ konnte so eine Anlaufstelle entstehen, die als zwangloser Treffpunkt für Jugendliche am belebten Ortsrand dient.

Drohne zur Rehkitzrettung und Vermessung landwirtschaftlicher Flächen

Tobias Beigel beantragte die Anschaffung einer Drohne sowie die Absolvierung der Drohnenführerscheine für drei Drohnenführer, um die Rehkitzrettung in Zusammenarbeit mit den örtlichen Jagdpächtern effizienter zu gestalten. Zusätzlich wurde die Drohne mit einem RTK-Modul ausgestattet, um auch außerhalb der Rehkitzzeit genutzt werden zu können. Die Drohne wird sowohl zur Rehkitzrettung als auch zur Vermessung landwirtschaftlicher Flächen in Wurmberg und den angrenzenden Heckengäu-Gemeinden eingesetzt.

Ertüchtigung des Vereinsheims des SV Vollmaringen

Das Vereinsheim des Sportvereins Vollmaringen ist inzwischen die einzige öffentliche Gaststätte im Ort und dient als Veranstaltungsort für alle öffentlichen und geselligen Anlässe. Durch den Bau des inklusiven Spielplatzes war der bisherige Standort für die Mülleimer des Sportheims weggefallen. In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stadt Nagold konnte jedoch ein geeigneter Alternativstandort in unmittelbarer Nähe gefunden werden und errichtet werden.

Kleinspielfeld für Kinder und Jugendliche

Der VfL Ostelsheim e.V. ist der größte Sportverein in der Dorfgemeinschaft. Das Vereinsgeschehen findet auf den Sportanlagen in den Weingärten statt. In den vergangenen Jahren wurden dort Sportanlagen für die gesamte Dorfgemeinschaft geschaffen, wie das Beachvolleyballfeld (2021 durch die Gemeinde) und eine Bocciabahn (2020 durch den VfL). Im Bereich der Tennisplätze gabe es bereits ein eingezäuntes Kleinspielfeld, das von Kindern des Vereins für Kleinfeldtennis und Fußball genutzt wurde. Die damals dort befindlichen Müllbehälter wurden verlegt und der alte Teerbelag wurde durch einen Kunstrasenbelag ersetzt, um die Spielfreude zu steigern und das Verletzungsrisiko zu senken. Zudem wurde der Bereich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um eine neue Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Nachhaltige Produktion in der Eberdinger Nudelmanufaktur

Seit Juli 2021 produziert die Eberdinger Nudelmanufaktur regionale Bio-Nudeln. Die Nachfrage ist groß. Die Nudeln sind inzwischen in vielen Hofläden, Bio- bzw. Unverpackt-Läden in der Region erhältlich. Die Nudelmanufaktur verzeichnet wachsende und stetige Aufträge, wodurch die Produktion aufgrund der begrenzten Kapazität der Nudel- und Teigmaschine an ihre Auslastungsgrenze gestoßen ist. Um die Produktion zu steigern, wurden eine neue Teigmaschine sowie eine Nudelmaschine gefördert. Die restliche Ausstattung, wie der Trockenschrank, bietet noch ausreichend Kapazität zur Erhöhung der Produktionsmenge.

Bürgertreff Holzbronn

Die Fremdenverkehrs- und Verschönerungsgemeinschaft Holzbronn e.V. hat das geschlossene Rathaus Café übernommen und es als „Bürgertreff Holzbronn“ neu eröffnet. Jüngere und ältere Menschen können hier zusammenkommen, Kontakte knüpfen und gemeinsame Aktivitäten erleben. Das Café schafft somit einen zentralen Treffpunkt im Dorf, es verbindet Generationen, stärkt das Miteinander und belebt die Dorfgemeinschaft weiter. Am 11. November wurde das Café feierlich eröffnet werden. Die Veranstaltung wurde von einer symbolischen Plakettenübergabe begleitet und in Kombination mit einem stimmungsvollen Martinumzug gefeiert, der viele Dorfbewohner zusammenbrachte und für ein lebendiges Gemeinschaftserlebnis sorgte.

2. Deckenpfronner Gemeinschaftstag

Der Verein NETZ#WERK Deckenpfronn e.V. hat das Ziel, die örtlichen Vereine und Gemeinschaften zu vernetzen und so das Ehrenamt zu stärken. Der Verein möchte Neubürgern/-innen die Möglichkeit geben, sich aktiv zu informieren und dadurch das Interesse für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben fördern. Zu diesem Zweck wurde der Deckenpfronner Gemeinschaftstag ins Leben gerufen. Dieser fand am 12.10.2024 statt. Für den Gemeinschaftstag sollen für Kinder Ausmalvorlagen und Postkarten zur Verteilung sowie Puzzles, Taschen und Turnbeutel mit dem Deckenpfronner Wimmelbild als Preise für ein Gewinnspiel erstell werden. Zudem wurden einheitliche Polos für die koordinierenden Vorstände benötigt.

Komposttoilette für Natur im Fass

2023 konnte Frau Sigmund bereits ein Schulungs- und Übernachtungsfass über das Regionalbudget beschaffen. Das Schulungsfass dient als besonderer „Pausen/Schulungsraum“ für Naturkurse. Mit dem Schlaffass bietet Frau Sigmund die Möglichkeit für eine regionale „Natur-Auszeit. Es hat sich gezeigt, dass zur Ergänzung und Optimierung des Angebots eine Toilette benötigt wurde. Durch die einfache Handhabung und Aufstellung einer Komposttoilette war dies die ideale, umweltverträgliche, wassersparende Ergänzung.

Film- und Austauschabend

Gemeinwohl-Ökonomie - Impulse für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung im Heckengäu.

Zur Anmeldung

10 Jahre LEADER Heckengäu

Mitwirk-O-Mat

Hier kannst du deinen Verein für den Heckengäu Mitwirk-O-Mat registrieren.

Zum Online-Formular für Vereine 

Hier kannst du den Mitwirk-O-Mat auch direkt testen.

Zum Mitwirk-O-Mat

/* Script */
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.