Regionalbudget Projekte

Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Klein- und Kleinstprojekte informieren, die der Vorstand bewilligt hat.

Diese werden gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.

Auf dieser Karte finden Sie die aktuellen Klein- und Kleinstprojekte im Heckengäu aus den Jahren 2023 und 2024.

Die Projekte aus dem Jahr 2024 und 2025 enthalten keine Bundesmittel.

Kartenansicht mit Vollbild.

  

 


 

Mötzinger Umsonstladen 2.0

Mithilfe eines Schaukastens soll ein Umsonstladen in Mötzingen installiert werden. Hier werden Fotos von Dingen ausgehangen, die verschenkt werden. Interessierte können sich dann an eine extra dafür eingerichtete E-Mail-Adresse wenden und die Dinge beim bisherigen Besitzer abholen. Mit Flyern und Plakaten soll für diesen Umsonst-Schaukasten geworben werden.

Grundausstattung Produktionsstätte - Gründung einer Ölmanufaktur

Die Antragssteller möchten eine Ölmanufaktur gründen. Hierfür wird eine Ölpresse benötigt, in der sie aus dem selbst angebauten Lein qualitativ hochwertiges Leinöl produzieren können. Zusätzliche möchten sie eine Nussmusmaschine anschaffen, um aus heimischen Nüssen frisches Nussmus zu gewinnen. In den Fördergegenständen sind weitere zur Grundausstattung gehörende Gerätschaften enthalten.

Kitzrettung mittels Drohne

Damit auch in Mönsheim die Kitzrettung vor einer Mahd schneller und einfacher gehen soll, möchte der Antragsteller eine Drohne inkl. Wärmebildkamera anschaffen. Mit den zusätzlichen Drohnen-Führerscheinen sollen insgesamt vier Personen aus Landwirtschaft und Jagd ausgebildet werden, die Drohne zu fliegen, um möglichst viele Kitze vor dem Mähtod zu retten.

Eberdinger Nudelmanufaktur

Um eine bessere Trocknung der selbstgemachten Bio-Nudeln gewährleisten zu können soll für die Eberdinger Nudelmanufaktur ein Trockenschrank gefördert werden. So kann eine einheitlich hohe Qualität sichergestellt werden.

Einbauküche für kath. Gemeindezentrum St. Alexander in Mühlhausen

Für das katholische Gemeindezentrum St. Alexander soll eine neue Einbauküche angeschafft werden. Für unterschiedliche Gruppen des Ortes gilt das Gemeindezentrum als Treffpunkt, wodurch die neue Küche dem weiteren guten Zusammenhalt dient.

Wanderreitstation Stall Bauer Beihingen

Familie Bauer wurde im letzten Jahr mehrfach gefragt, ob sie denn auch eine Übernachtungsmöglichkeit für Wanderreiter in der Nähe des Pferdestalls haben. Somit entstand die Projektidee. Es soll eine Blockhütte gebaut werden, in der vier Personen schlafen und sich auch verpflegen können.

Theatersaal besuchergerecht ausgestalten

Im Rahmen der letzten Anträge wurden die Sanitäranlagen und der Backstage-Bereich (LEADER-Verfahren) sowie die Technikausstattung (Regionalbudget) beantragt und im Anschluss umgesetzt. Nun soll der Zuschauerraum ebenfalls hergerichtet werden.

Mobiles Kochsystem und Aktionstisch

Im Rahmen der ehrenamtlichen Rollstuhlgruppe sollen die BewohnerInnen des Nikolausstifts in Deckenpfronn Mithilfe eines mobilen Kochsystems die Möglichkeit haben, selbst etwas zu kochen. Durch die Nutzung der verschiedensten Sinnesorgane beim Kochen sollen auch demente Personen die Chance haben, alte Rezepte wieder zuzubereiten oder auch nur Gerüche aus der Kindheit noch einmal zu genießen. Zusätzlich soll der Aktionstisch als Ablage oder auch als Ess-/Spieltisch dienen, an dem die BewohnerInnen auch mit Rollstuhl problemlos agieren können.

Film- und Austauschabend

Gemeinwohl-Ökonomie - Impulse für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung im Heckengäu.

Zur Anmeldung

10 Jahre LEADER Heckengäu

Mitwirk-O-Mat

Hier kannst du deinen Verein für den Heckengäu Mitwirk-O-Mat registrieren.

Zum Online-Formular für Vereine 

Hier kannst du den Mitwirk-O-Mat auch direkt testen.

Zum Mitwirk-O-Mat

/* Script */
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.