Mitmach-Aktionen
Bei LEADER Heckengäu finden regelmäßig Mitmach-Aktionen statt, über welche Sie auf dieser Seite informiert werden.
Bei LEADER Heckengäu finden regelmäßig Mitmach-Aktionen statt, über welche Sie auf dieser Seite informiert werden.
Die Jugend soll aktiv in den Prozess der Zukunftsgestaltung der Region eingebunden werden. Hierfür sind engagierte Jugendliche nötig, die sich für die Belange ihrer Heimat interessieren und einsetzen.
Im Rahmen regelmäßig stattfindender Jugendforen wird den Jugendlichen eine Plattform geboten, eigene Projektideen zu entwickeln, mögliche Unterstützer zu finden und gemeinsam an der Projektumsetzung zu arbeiten.
Unterstützt werden die Jugendlichen von Schulen, Jugendorganisationen sowie den Jugendreferenten der beteiligten Kommunen.
Bilder:
Das EU-Förderprogramm LEADER eignet sich aufgrund seiner Vorgaben nicht für jeden Antragsteller bzw. für jedes Projekt. Daher möchten wir Ihnen nachfolgend verschiedene Fördermöglichkeiten vorstellen.
Die Geschäftsstelle LEADER Heckengäu e.V. ist auf das Förderprogramm LEADER und zum Teil auf die Landesprogramme ELR, LPR, Kunst & Kultur und IMF spezialisiert. Um nähere Auskünfte zu den nachfolgend aufgeführten Fördermöglichkeiten zu erhalten, informieren Sie sich bitte über die hinterlegten Links. Sollte ein Link nicht mehr aktiv sein, geben Sie bitte Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
aktuelle Wettbewerbe:
Weitere Suchoptionen:
Die Praktikantenstelle wird im Rahmen des Pflichtpraktikums angeboten. Dabei sollte das Praktikum mindestens vier Monate dauern. Die Geschäftsstelle ist im Landratsamt Böblingen angesiedelt.
Ihre Aufgaben
Begleitung und Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung jeglicher Termine, z.B. Projektberatungen und Pressetermine
Organisation, Durchführung, Nachbereitung von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle
Monitoring
Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Homepagebetreuung, Facebook, Newsletter, Jahresbericht, Pressespiegel
Übernahme eigenständiger Aufgaben nach Bedarf, z.B. Recherchearbeit, Texten, kleinere grafische Aufgaben
bei beiderseitigem Interesse ist eine inhaltliche Vertiefung im Rahmen von Qualifizierungsarbeiten (Bachelor-/Masterarbeiten) möglich
Nähere Informationen zu konkret bevorstehenden Veranstaltungen finden sich in unserer Terminübersicht.
Ihr Profil
Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office und Soziale Netzwerke
Exzellente strategische und analytische Fähigkeiten, eigenständiges Arbeiten, Kreativität
Hohes Maß an Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft auch in den Abendstunden
Reisebereitschaft
Kommunikationsstark in Deutsch (Wort und Schrift)
Nachweis über Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums und Ihrer verfügbaren Zeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
November 2023 |
|
08. November
|
Mitmachkonferenz in Bondorf 17:00-22:00 Uhr
|
27. November
|
Mitmachkonferenz in Wurmberg 17:00-22:00 Uhr
|
Gemeinsame Termine mit der |
Leitbild
Die blühenden Hecken, Wacholderheiden und Streuobstwiesen sind das Wahrzeichen der Kulturlandschaft im LEADER-Gebiet Heckengäu und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Durch die enge Zusammenarbeit der in der Landschaftspflege und dem Naturschutz engagierten Personen, Initiativen, Verbänden, Vereinen, Schulen und Ämter ergänzen sich die regelmäßig durchgeführten Maßnahmen. Dazu bilden gemeinsam erarbeitete Naturschutzziele die Basis.
Die gemeinschaftliche und fachgerechte Pflege, u.a. durch die traditionelle Schäferei, trägt zur Offenhaltung und damit zur Erhaltung der vielfältigen Kulturlandschaft bei. Dazu werden Hecken turnusmäßig gepflegt und verjüngt, Streuobstwiesen nachgepflanzt und alte Bäume stehen gelassen. Dies freut nicht nur den Neuntöter, sondern auch Steinkauz und Wendehals können wieder beobachtet werden.
Die Landschaft wird nachhaltig zur Erholung und zur Produktion von Lebensmitteln und Energie in Respekt zur Natur genutzt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Flächen landwirtschaftlich gut nutzbar sind. Die regionalen Produkte des Heckengäus sind bekannt für ihre Qualität und finden in der Gastronomie, den Gemeinschaftsverpflegungen und den zahlreichen Verkaufsstellen bei den Bewohnern und Gästen in der Region sowie den Kunden in der angrenzenden Metropole großen Anklang.
Durch attraktive Bildungsangebote und praktische Mitmachangebote wird bei der Bevölkerung und den Gästen, und insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die Begeisterung für Landschaftspflege und Natur geweckt.
Handlungsfeldziele
LEADER Heckengäu e.V. Geschäftsstelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen
07031 / 663-2141 oder -1172
Fax: 07031 / 663-9-2141 oder 9-1172