Regionalbudget Projekte
Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Klein- und Kleinstprojekte informieren, die der Vorstand bewilligt hat.
Diese werden gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.

Auf dieser Karte finden Sie die aktuellen Klein- und Kleinstprojekte im Heckengäu aus den Jahren 2023 und 2024.
Die Projekte aus dem Jahr 2024 und 2025 enthalten keine Bundesmittel.
Kartenansicht mit Vollbild.
Frischwaren - Regiomat für die Dorfgemeinschaft Tennental
Ein Schwerpunkt im Tennental ist die Erzeugung und Verarbeitung von Demeter Lebensmitteln aus der Landwirtschaft, Käserei, Gärtnerei, Bäckerei und Einmachküche. Die selbst erzeugten, nachhaltigen und wertvollen Produkte werden im hauseigenen Dorfladen angeboten. In der Produktion und Vermarktung finden Menschen mit und ohne Behinderung ihren Arbeitsplatz. Der „Frischwaren-Regiomat“ soll das Angebot für Kund*innen erweitern. Er soll die Möglichkeit bieten, auch an einem anderen Ort und außerhalb der Öffnungszeiten die regionalen frischen Produkte erwerben zu können.
HeckengäuMAT - die Produkte vom Land in Direktvermarktung
Beim Einkaufen im Baumarkt oder dem Baustoffhandel in Calw kann im direkten Anschluss der Einkauf mit regionalen Produkten erledigt werden. Die Kunden haben die Möglichkeit barrierefrei zu den Automaten zu gelangen. Mit dem angedachten Konzept und dem perfekten Standort für den Automaten wird eine nachhaltige Möglichkeit für alle Bürger*innen von und außerhalb Calw geschaffen, regionale Produkte zu erwerben.
Eisig bis Heiß
Durch die Speiseeisproduktion der Familienbetrieb Haselstaller Hoff einen Weg gefunden die hofeigene Milch teilweise selbst zu vermarkten. Im nächsten Schritt will die Familie Müller die Direktvermarktung auf dem eigenen Betrieb ausbauen. Ein Teil des selbst angebauten Getreides soll zu Brot und anderen Backwaren - salzig oder süß -weiterverarbeitet werden. Integriert in das schon bestehende Produktionsgebäude soll eine kleine Backstube entstehen. Von EISIG bis HEIß Speiseeis - Schokoladiges - Backwaren alle regionalen Produkte werden dann unter einem Dach produziert.
Sitzgelegenheiten auf dem Sportgelände
Um das Sportgelände des VFL Ostelsheim e.V. für die gesamte Bevölkerung attraktiv nutzbar zu machen, wurden in den vergangenen Jahren immer wieder Sportanlagen für die Dorfgemeinschaft errichtet (Beachvolleyballfeld in 2021 durch die Gemeinde, Bocciabahn in 2020 durch den VFL Ostelsheim). Im Bereich der weitläufigen Sportanlagen sind Sitzgelegenheiten entweder gar nicht vorhanden oder in zu geringer Zahl oder stark renovierungsbedürftig. Dadurch wird es auch zunehmend älteren Mitbürgern und Familien schwer an sportlichen und gesellschaftlichen Ereignissen auf dem Gelände des VFL teilzunehmen. Daher errichtet und erneuert der Verein die Sitzgelegenheiten auf dem Gelände.
Umbau/Erweiterung Sanitäranlagen
Das Vereinsheim des FSV Wächtersberg, ist mittlerweile in die Jahre gekommen und bietet nicht mehr die Infrastruktur um den Anforderungen gerecht zu werden. Da in der Ausbildung auch auf fremden Plätzen geflogen werden muss, machen Vereine gerne auswärtige Fluglager mit ihren Jugendgruppen. Um den Gastvereinen eine entsprechende Infrastruktur bieten zu können, ist es dringend notwendig die Sanitäranlagen auf einen moderneren Stand mit Duschmöglichkeiten zu bringen. Daher hat der Verein die Sanitäranlagen auf- und umgerüsten, um den Anforderungen des Vereins, der Gastgruppen und den vielen Gästen aus der Umgebung gerecht zu werden.
Warenverkaufsautomat
Sowohl den Einwohnern von Monakam, als auch unseren Mitmenschen aus den umliegenden Ortschaften bietet der Verkaufsautomat des landwirtschaftlichen Betriebes Hirschberger einen großen Mehrwert, wenn eine größere Auswahl an Regionalen Produkten angeboten werden kann. Um das bisherige Angebot vom hofeigenen Produkten wie Eier, Nudeln und Kartoffeln sowie auch Produkte von Partnerbetrieben wie Wurst Fleisch und Käse erweitern zu können wurde der Warenverkaufsautomat installiert.
Ausweitung der Attraktivität des Unterhaugstetter Sportgeländes
Mit dem neuen Unterstand will der Verein TV Unterhaugstett allen Gruppen die Möglichkeit geben, sich unabhängig von der Wetterlage auf dem Sportanlage zu treffen. Die bauliche Maßnahme unseres Unterstandes oder Vereinshütte soll ein zusätzliches Angebot sein, ohne dass dafür das bestehende Vereinsheim dauerhaft geöffnet sein muss. Ergänzt werden soll das Angebot durch einen Fahrradunterstand.
Prozessoptimierung der Brennerei
Die Brennerei Süßer ist ein Generationenbetrieb. Die aktuelle Situation in der Brennerei ist sehr beengt, außerdem muss die Maische sowie die Schlempe mit Eimern durch einen Flur in die Brennerei sowie aus der Brennerei getragen werden. Mit der Beschaffung einer Maischepumpe und einer Schlempepumpe wird der Brennprozess optimiert und erhalten.