Regionalbudget Projekte
Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Klein- und Kleinstprojekte informieren, die der Vorstand bewilligt hat.
Diese werden gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.
Auf dieser Karte finden Sie die aktuellen Klein- und Kleinstprojekte im Heckengäu aus den Jahren 2023 und 2024. Die Projekte aus dem Jahr 2024 enthalten keine Bundesmittel.
Kartenansicht mit Vollbild.
Ein Trampolin am Waldkindergarten Egenhausen
Um den Außenbereich am Kindergarten attraktiver zu gestalten, die Betreuung in der Hol- und Bringzeit für die Erzieherinnen zu erleichtern und allen Kindern in der Gemeinde die sich am Waldrand oder am Sportplatz aufhalten eine Spielmöglichkeit zu bieten, möchte die Gemeinde den Kindern hier ein Trampolin zur Verfügung stellen.
Treffpunkt Leben – Bücherschrank Wildberg
In Wildberg stellt eine Anwohnerin auf ihrem Privatgelände eine Telefonzelle als Büchertauschschrank zur Verfügung. Nun möchte sie gerne den Platz um die Telefonzelle befestigen und eine Bank aufstellen um sich zu treffen, zum Verweilen und in den Büchern aus der Buchtauschzelle zu blättern. Außerdem besteht dann die Möglichkeit Regiomaten mit Eiern, Nudeln, Kartoffeln etc. aufzustellen.
Interaktive Musiksäule und Therapieball für die Rollstuhlgruppe
Die Rollstuhlgruppe und der Kaffeenachmittag für die Bewohner des Pflegeheims Nikolaus-Stift in Deckenpfronn werden von ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterstützt. Dadurch ist es möglich für die Bewohner Abwechslung in den Pflegeheimalltag zu bringen. Die interaktive Musiksäule im Garten und der interaktive Therapieball fördern die Zusammenarbeit und Bewohner und Ehrenamtliche profitieren davon.
Tourenbuch schützenswerte Naturräume Deckenpfronn
Der Antragsteller ist freier Mitarbeiter in der Kulturwerkstatt Deckenpfronn und Mitglied in der Deckenpfronner Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins; zudem seit 2017 zertifizierter Landschafts- und Naturführer. Gemeinsam mit anderen Einwohnern hat er ein Buch mit Rundtouren um Deckenpfronn gestaltet, die in ihrer Länge so sind, dass sie für eine große Personengruppe gangbar sind, und die zahlreichen kulturhistorische, geologische oder naturschutzrechtlich bemerkenswerte Orte und Dinge beinhalten.
Sanierung Fassade Harmonika-Verein Wiernsheim
Neben einem Veranstaltungsort für Festivitäten ist das Vereinsheim der Treffpunkt zum gemeinsamen Musizieren. Hier findet die Ausbildung des Nachwuchses statt. Nun muss die Außenfassade auf der Westseite des Vereinsheims, also der Seite zum Festplatz hin, erneuert werden. Mit der Förderung ist dies nun möglich.
Modernisierung des Vereinsheim und Jugendraum KKSV Haiterbach
Der in der Jugendarbeit sehr aktive Basketballverein KKSV Haiterbach e.V. möchte seine in die Jahre gekommenen Vereins- und Jugendräume modernisieren, um für Kinder und Jugendliche weiterhin attraktiv zu bleiben und wertvolle Vereinsarbeit zu leisten. Dazu werden diverse Möbel und Ausstattungsgegenstände gefördert.
TSV Freizeitraum
Einrichtung & Modernisierung eines Freizeitraumes mit einer bereits vorhandenen Kegelbahn sowie die Neu-Anschaffung eines Dartautomaten und zugehöriger Bahn gemäß offiziellem Dart-Reglement. Der Freizeitraum ergibt damit einen neuen sozialen und wetterunabhängigen Treffpunkt für alle Altersklassen.
Barrierefreie Vielfalt in Althengstett und Friolzheim
Im Rahmen des Projektes werden durch verschiedene Angebote zur Umsetzung von Barrierefreiheit bestehende Barrieren in den Kommunen Friolzheim und Althengstett abgebaut.
Zum einen die Übersetzung von bestimmten Dokumente in leichte Sprache, die Prüfung von baulichen Barrieren im öffentlichen Raum sowie die Erschließung barrierefreier Medien.